Um die Version einer SharePoint Farm zu ermitteln, kann man am einfachsten die Version in der Central Administration ermitteln.
Hierzu wählt man auf der Einstiegsseite den Punkt „Manage servers in this farm“. In der darauffolgenden Seite findet man unter „Configuration database version“ installierte Version. Das Vorgehen, um diese Version zu ermitteln, hat sich zu SharePoint 2010 nicht verändert (vgl. [1]).
Eine Übersicht über alle SharePoint 2013 Versionen findet man unter [2].
Wie hier beschrieben, kann man in der Datei settings.xml
verschiedene Einstellungen für Maven vornehmen.
U.a. kann man hier auch definieren, in welchem Verzeichnis das lokale Repository abgelegt wird.
<settings> <localRepository>C:\\Maven\\m2-repository</localRepository> </settings>
In diesem Beispiel wird das Repository im Verzeichnis C:\Maven\m2-repository
abgelegt. Wichtig bei der Angabe der Verzeichnisinformation ist, dass man die Backslashes escaped.
Betreibt man Maven in einem Netzwerk, in dem ein Proxy zum Einsatz kommt, so muss man dies Maven explizit mitteilen, da Maven nicht auf die Standardverbindung von Windows zurückgreift.
Beschrieben ist dies sehr gut auf der Seite von Maven. Einzig der Hinweis fehlt, dass die genannte Datei settings.xml
noch nicht zwingend vorhanden sein muss. In diesem Fall kann man die Datei aber einfach anlegen und mit den benötigten Informationen füllen.
<settings> <proxies> <proxy> <active>true</active> <protocol>http</protocol> <host>proxyserver</host> <port>proxyserverport</port> </proxy> </proxies> </settings>
Wenn man die genaue Version des MSSQL Server ermitteln will, kann man dafür das nachfolgende Statement verwenden.
SELECT SERVERPROPERTY ('productversion'), SERVERPROPERTY ('productlevel'), SERVERPROPERTY ('edition')
Quelle: Microsoft Help and Support
Die folgenden Dateien sollten nicht von einem Virenscanner überprüft werden:
%windir%\SoftwareDistribution\Datastor\Datastore.edb %windir%\SoftwareDistribution\Datastore\Log\Edb*.log %windir%\SoftwareDistribution\Datastore\Log\Res1.log (bzw. Edbres00001.jrs in Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2) %windir%\SoftwareDistribution\Datastore\Log\Res2.log (bzw. Edbres00002.jrs in Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2) %windir%\SoftwareDistribution\Datastore\Log\Edb.chk %windir%\security\*.edb %windir%\security\*.sdb %windir%\security\*.log %windir%\security\*.chk %windir%\security\database\Security.sdb %allusersprofile%\NTUser.pol %Systemroot%\system32\GroupPolicy\registry.pol
___
via http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2009/11/13/was-virenscanner-nicht-scannen-sollten.aspx